Gras
Bahnhöfe

- Mühlfeld im Wald
- Vom Großstadtbahnhof in den KleinstadtbahnhofEpochen: Epoche V (≈1985 bis ≈2010)
Großer Kopfbahnhof mit 8 Gleisen, Betriebswerk und Abstellbahnhof; Einfahrgruppe eines Rangierbahnhofs (4 Gleise) mit Ablaufberg und 5 Richtgleisen, BW? mit Schiebebühne.
Hafen

- Hafen-Rangieranlage „Hammeln“
Binnenhafen „Hammeln“ mit kleinem Containerumschlag, Ölhafen, Güterschuppen, Freiladegleis und Rangiermöglichkeiten, endend in Fiddleyard, angesiedelt in Epoche V/VI.
Individuelle Projekte

- Brücke von Remagen
- Een secundair lijntjein de Puy de Dome en de (Haute) Loire anno 1968
We bevinden ons in de driehoek Clermont Ferrand, Le Puy en Velay en Lyon. De lokale spoorlijn langs het riviertje De Dore is nog volop in bedrijf. Ten zuiden van de plaats Olliergues, bij Vertolaye takt een (fictieve) zijlijn af richting de spoorlijn bij Saint Laurent Rochefort. Deze, inmiddels gesloten lijn is met name bedoeld om de plaats Grueberon, vlakbij het toeristisch bekende ski gebied Chamazel te ontsluiten, maar ook de lokale dorpjes langs het lijntje.
- EifelburgenbahnEingleisige Nebenbahn in 1970Epochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)
„Eifel“, „Herbst“, „eingleisige Nebenbahn“, „ein bisschen Eifelquerbahn“ und „vorbildgerechter Betrieb“ — etwa um 1970.
- Gleiswüste
- La vallée de la Révassonne
- Lummsch(Saxe)
- Meine H0 AnlageEpoche V/VI
- Port de CarhaixSpurweiten, Baugrößen: H0e (1:87)
- Voll fränkisch! Meine neue Anlage
Wert lege ich mittlerweile mehr auf die Landschaftsgestaltung und das stimmige Umfeld, der Bahnbetrieb tritt etwas in den Hintergrund. Die Anlage ist im Fränkischen, genauer im Nürnberger Raum angesiedelt, und zwar in der Zeit um (bzw. am) 28. Mai 1959.
Siehe auch: Müllers Bruchbuden