Verkehr & Organisation
Signale

Bahnhöfe

Güterverkehr

- Gleisplan und Nahgüterzugfahrplan
Der grundlegende Gedanke aus FREMO-Urzeiten ist, daß die Unterwegsbahnhöfe ihren Wagenausgang nach unterschiedlichen Abfuhrrichtungen sortieren sollen, um den Nahgüterzugbetrieb interessant zu machen. Es sollte die „klassische Nahgüterzugbedienung“ nachgespielt werden, wie sie teilweise bis in die 70er Jahre, bei der DR? sogar noch 20 Jahre länger, üblich war.
- Stückgutverkehr ,
Nach dem Motto des „Spielens mit Sinn“ mußte auch „Fracht“ in die Stückgutwagen. So entstand die Idee des Stückgutfrachtzettels. Der repräsentiert eine Viertel-Wagenladung und wird genauso beschriftet wie ein normaler Frachtzettel: Woher, wohin, und was wird transportiert?
Personenverkehr

Verkehr & Organisation

- Bahnhofsdatenblatt
Es liegt mir schon seit geraumer Zeit auf der Leber, daß in der H0-RE-Gruppe Bahnhofsdatenblätter nicht vorhanden oder zur Fahrplanbearbeitung nicht sehr zweckmäßig sind ...
Güterwagen

- UIC-Gattungen
Auf den Wagenkarten der Güterwagen stehen beim FREMO außer den Anschriften, die auch auf dem Wagen zu finden sind, sowie den modellspezifischen Sachen auch die UIC?-Gattung des Wagens. Das soll zusammen mit der Farbcodierung der Wagenkarte einer einfacheren Findung eines passenden Wagens dienen ...
FREMO

-
Andreas Nothaft
FREMO, Decals ...
Individuelle Projekte

- Sistenixer LokalbahnEpochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)
- Rheinstrecke:Uhlerborn im Modell(linksrheinisch)Epochen: Epoche IV (≈1965 bis ≈1990)